Posts by Steven99

    Ich Frage mich, von welcher DVD das neue Bild kommen soll ?
    Wenn eine aufbereitete Neuauflage erschienen wäre, hätte man das doch gehört.
    Hoffentlich ist es wirklich was neues. Ich habe die Aufbereitung der alten Folgen für Streaming Anbieter gesehen. Die Bildqualität ist schon um einiges besser, leider wurde auch das Seitenverhältnis auf 16:9 geändert und somit ist natürlich einiges beim Bild verloren gegangen.


    Wie hier zu sehen:
    The Simpsons - Comparison of old 4:3 and new 16:9 versions


    @zlep
    Hast du zufällig auch ein paar Vorschaubilder von den ganz alten Staffeln (1-3) ?

    Hat sonst jemand das Problem, dass er bei Share-Online und 1GB Parts, nicht die volle Geschwindigkeit seiner Internetleitung ausnutzen kann ?


    Ich beobachte es schon länger, das ich bei meiner 16.000er Leitung im Jdownloader schwankend zwischen 1,30-1,50MB/s lade. Ich lade meistens mit zwei Verbindungen und einem Part, aber auch bei zwei Parts bekomme ich nicht die komplette Leistung. Meistens fällt bei 1GB Parts und SO, zum Ende hin auch eine Verbindung weg, sodass nur noch mit einer geladen wird. Stoppt man den Download und startet ihn erneut, geht es erst mal wieder mit zwei Verbindungen weiter.
    Bei kleineren Parts, bekomme ich volle 1,62MB/s bei SO heraus.
    Bei anderen Hostern habe ich auch keine Geschwindigkeitsprobleme mit größeren Parts.

    Hallo Serienjunkies,
    ich wollte Fragen ob es jemanden möglich ist, folgende Serie von Netflix auf Deutsch zur Verfügung zu stellen:
    Last Chance U Staffel 02
    Link für Wunschliste


    Die Szene-Gruppe DOKUMANiA hat das Release der zweiten Staffel leider verbockt und unter Namen der zweiten Staffel, nochmal die Episoden der ersten Staffel released, wie auf Xrel auch schon bereits besprochen.


    Da die Serie etwas spezieller bzw. wohl nicht absoluter Mainstream ist und das Release der Episoden auch schon über einen Monat zurückliegt, denke ich auch nicht das noch Repacks von der Szene kommen werden.

    Was für einen Internetanschluss hast du den und welche Easybox ? Ich habe die EasyBox 803 mit Vodafone DSL und da ist es kein Problem sich eine neue IP zu holen. Einfach auf die Box zu greifen, einloggen und auf der Startseite neu verbinden wählen.

    Zumindest für SJ kann ich verraten: Hier wird es kein Rapidgator geben.

    Ich habe jetzt noch keine Erfahrungen mit Rapidgator gemacht, aber was sind den die Argumente gegen diesen Hoster ?
    Auf anderen Foren/Portalen habe ich auch schon die Mitteilung gelesen das Rapidgator nicht als Hoster angeboten werden wird bzw. Uploader diesen nicht verwenden dürfen. Aber ohne genauere Begründung.

    Hallo, ich nutze seit kurzem Kodi und war doch erfreut wie einfach das ganze einzurichten ging.
    Von meiner externen Festplatte habe ich den Film und Serien Ordner angegeben und alles wurde korrekt hinzugefügt und die richtigen Informationen geladen.


    Ein Problem habe ich allerdings mit meinen Serien. Der Serien-Ordner ist für das meiste folgendermaßen aufgebaut:
    Serien(Ordner)->einzelne Serien mit Namen(Ordner)->einzelne Episoden oder Staffeln(Ordner), enthält dann einzelne Episoden.
    So weit so gut. Dieser Aufbau funktioniert mit Kodi problemlos.


    Dies sind vor allem alles neue Sachen die irgendwann nochmal gesehen werde sollen. Jetzt habe ich ältere Sachen die noch aufgehoben werden sollen, in Ordner zusammengefasst mit Namen des jeweilige Genre. Hier scheitert Kodi leider.


    Der Aufbau ist wie folgt: Serien(Ordner)-> Genre(Ordner)->einzelne Serien mit Namen(Ordner)-> einzelne Episoden oder Staffeln(Ordner), enthält dann einzelne Episoden. Im Vergleich zu oben ist es also eine Ebene mehr die durchsucht werden muss.


    Kodi scheitert hierbei leider und zeigt wenn man den Genre Ordner aufruft einfach nur eine einzelne Episode an. Keine verschiedenen Ordner der Serien wie es auf der Festplatte vorliegt.


    Wo kann man Kodi nun klar machen das es noch eine Ebene tiefer muss und lassen sich die bisher gesammelten Daten behalten ?
    Oder muss der Serien Ordner komplett entfernt werden und alle Daten nochmal neu geladen werden ?


    Danke schon mal für eure Antwort.


    Edit: Habe es selbst heraus gefunden.
    - Ordner anwählen, C auf der Tastatur
    - Inhalt wechseln
    - Ordner beinhaltet eine einzige Serie abwählen
    - neu Suchen lassen und alles aktualisieren

    Wie gesagt bei meinem Philips habe ich jahrelang die Zoom16:9 Funktion verwendet, ein wenig Verzerrung stört mich weniger als zwei riesige schwarze. Umso enttäuschender das der LG die Balken nicht komplett weg bekommt.
    Ich habe gerade gesehen das der Mediaplayer des LG das Bild von selbst auf Vollbild bringt. Aber warum gibt es nicht die Möglichkeit einer Listenansicht für den Inhalt der angeschlossenen Festplatte ?
    Stattdessen werden immer fünf große Ordnersymbole in einer Reihe angezeigt. Bei über 100 Filmen sehr unübersichtlich.

    Hallo,


    nach fast 8 Jahren im Einsatz habe ich meinen alten Philips 37" HD-Ready LCD eingemottet und mir den LG 49LF6309 Full-HD gekauft.
    Soweit bin ich sehr zufrieden mit dem neuen TV, auch hatte ich wohl Glück was Probleme wie Clouding, Banding, DSE etc. angeht. Bedienung finde ich ist für einen Smart-TV auch sehr gut gelungen, dass kenne ich auch deutlich schlechter.


    Ein Problem habe ich aber leider mit dem dargestellten Bildformat. Zur Wiedergabe von Filmen, Serien, Musik usw. nutze ich seit etlichen Jahren bereits den Mediaplayer Asus O!Play Mini.
    Problematisch sind mit dem neuen TV die Wiedergabe von Filmen. Bei meinem alten TV konnte ich über die Funktion Aspect-Ratio und mit Zoom16:9 die nervenden schwarzen Balken oben und unten Ausblenden. Bei dem neuen TV funktioniert das leider nicht mehr komplett. Er bietet zwar auch über die Funktion Bildformat die Möglichkeit zu zoomen, leider scheinbar nicht so gut wie der alte TV.
    Das Format "Zoom" hinterlässt leider immer noch kleine schwarze Balken oben und unten. :mad:
    Die zweite Option "Kino Zoom Stufe 1" (müsste es dann nicht eigentlich auch zwei geben ?) hinterlässt leider noch größere Balken als das Format "Zoom".


    Bildeinstellungen sind ansonsten beim O! Play: 16:9 (16:10 habe ich auch probiert) und 1080p 50Hertz (war für den alten TV auf 720p 50Hertz bringt beim neuen leider auch nichts).
    Der Zoom beim O! Play ist leider gleich beim ersten Schritt ein zweifacher und somit auch völlig unpassend.


    Problematisch sind wie gesagt nur Filme weil sie nicht in 16:9 vorliegen, sondern beispielhaft 720:300 (2,40:1) haben, Serien dagegen mit 720*404 (16:9) machen keine Probleme.
    Muss man sich damit nun leider abfinden oder hat LG noch irgendwelche Geheimoptionen wo man den Zoom vielleicht selber festlegen kann ?
    Warum gibt es z.B. die Option "Kino Zoom Stufe 1" aber nicht 2 ?


    Vielleicht gibt es hier jemanden den auch einen LG hat und sich etwas "tiefer" mit den Geräten auskennt.

    Danke PrimeOn für die Programmempfehlung und das Preset.
    Gibt es die Möglichkeit das Preset so anzupassen, dass der original Releasename erhalten bleibt und mit einem Leerzeichen hinter den angepassten Episodentitel angezeigt wird ?


    Mit dem obigen Beispiel würde es dann folgendermaßen Aussehen:
    Nikita - S01E01 - Operation Black Arrow tvs-nikita-dd51-ded-dl-7p-bd-x264-101.mkv

    Hmm, mir ist gerade sowieso noch etwas merkwürdiges aufgefallen. Der alte TV-Rip ist von der Laufzeit her genauso lang wie der BluRay-Rip. Obwohl der Unterschied 25fps vs. 23.976fps besteht.


    Wenn ich den BluRay-Rip wie oben beschrieben mit 25fps durch mkvmerge laufen lasse kommt eine Laufzeit von ca. 81 Minuten zu Stande, was bei einem 85 minütigem Film mit 5% Speedup passen würde.

    Hallo, ich habe eine Frage zu folgender Problematik:
    Ich habe einen alten Film der nur als TV-Rip vorliegt, in den USA gibt es den Film allerdings auf BluRay, den BluRay-Rip habe ich bereits geladen.


    Problem ist nun das der deutsche Rip mit einer FPS von 25 vorliegt, ebenfalls die deutsche und englische Tonspur. Der BluRay-Rip hat allerdings eine FPS von 23.976.
    Die Frage ist nun wie man am Besten den BluRay-Rip auf eine FPS von 25 bringt, damit die alten Tonspuren wieder passen. Für die Bildspur habe ich bei AviDemux den Filter Change FPS genommen und auf 25fps (PAL) gestellt. Kennt ihr noch einen besseren Weg um die Umstellung zu bewerkstelligen ?


    Leider muss man den Film dann auch noch einmal komplett umwandeln damit die Änderung eintritt, einen bereits einmal konvertierten Rip nocheinmal konvertieren ist jetzt leider nicht so prickelnd, lässt sich aber wohl leider nicht anders bewerkstelligen.


    Das Bild sollte noch durchaus machbar sein Denke ich, größere Probleme macht mir der Ton. Bei dem BluRay-Rip liegt er als AC3 Variante vor, bei dem deutschen Rip nur als MP3.
    Gibt es eine einfache und gute Variante den AC3-Ton ebenfalls auf 25fps zu bringen ?
    Bei AviDemux habe ich es bei den Audio-Filtern mit der Option: Frame Rate Change Film to PAL probiert. Leider hört man der Tonspur den Speedup im späteren Ergebnis deutlich an, gerade wenn z.B. Musik läuft hört es sich zu schnell an.
    Gibt es dafür eine bessere Variante um dieses Problem zu umgehen ? Ansonsten werde ich den bereits vorhandenen englischen MP3-Ton nehmen.


    Danke schon mal für eure Antworten.

    Mal eine Frage, von Uploader simon2011 ist bei Narcos nun die Version Narcos.S01E01.GERMAN.AC3.WEBHDRiP.x264-iND hochgeladen worden. Wurde die Version von jemanden nochmal neu erstellt oder ist das die selbe iND-Variante die man auch bei Xrel finden kann, wo Fullsubs dabei sind statt nur den Forced-Subs ?
    Laut Beschreibung hier zu der Variante, sollen es ja angeblich nur die Forced-Subs sein.

    Danke Dragon41 für die sehr ausführliche Beschreibung.
    Ein besseres, noch einfacheres zu bedienendes bzw. fehlerfreieres Programm habe ich jetzt auch noch nicht finden können, irgendwo gab es immer Probleme.


    Ich werde meinen Eltern den Ablauf mit X-Media nun ein paar mal zeigen, soviele Einstellungen sind es zum Glück ja nicht die sie selber dann noch vornehmen müssen und dann sollte das hoffentlich klappen.


    Das Programm mkvtomp4 funktionierte bei meinen Tests auch sehr gut, brauchte aber insgesamt bei all meinen Versuch mit verschiedenen Filmen doch immer länger als X-Media.


    Wenn ich wieder zu Hause bin schaue ich mal mit Mediainfo nach den genauen Daten der AC3-Tonspuren.


    Edit: So hier mal beispielhaft die Daten von zwei Filmen aus MediaInfo.
    ID : 2
    Format : AC-3
    Format/Info : Audio Coding 3
    Format_Settings_ModeExtension : CM (complete main)
    Format-Einstellungen für Endianess : Big
    Codec-ID : A_AC3
    Dauer : 1h 32min
    Bitraten-Modus : konstant
    Bitrate : 384 Kbps
    Kanäle : 6 Kanäle
    Kanal-Positionen : Front: L C R, Side: L R, LFE
    Samplingrate : 48,0 KHz
    BitDepth/String : 16 bits
    Stream-Größe : 253 MiB (33%)
    Sprache : Deutsch
    Default : Ja
    Forced : Nein



    ID : 2
    Format : AC-3
    Format/Info : Audio Coding 3
    Format_Settings_ModeExtension : CM (complete main)
    Format-Einstellungen für Endianess : Big
    Codec-ID : A_AC3
    Dauer : 2h 21min
    Bitraten-Modus : konstant
    Bitrate : 448 Kbps
    Kanäle : 6 Kanäle
    Kanal-Positionen : Front: L C R, Side: L R, LFE
    Samplingrate : 48,0 KHz
    BitDepth/String : 16 bits
    Video Verzögerung : 1s 482ms
    Stream-Größe : 453 MiB (37%)
    Sprache : Deutsch
    Default : Ja
    Forced : Ja

    Hallo Steven99!


    Eines der besten Programme, welches deinen Wünschen am ehesten nachkommt, ist der XMR (X-Media-Recode). Dieses Programm ist in der Lage, von fast jedem Format in ein anderes Format umzuwandeln. Für dein Vorhaben ist es geradezu ideal. Aber.., kennenlernen musst du es schon.., und so ganz ohne Einstellungen geht's auch nicht. Hol dir das Programm XMR mal auf den Rechner und sieh es dir an. Solltest du mit dem Umwandeln Schwierigkeiten haben, bin ich gerne bereit, dir die erforderlichen Einstellungen zu nennen und dir bei deinem Vorhaben zu helfen..! :D


    Gruß, Dragon41


    Ganz Ahnungslos bin ich nicht, ich konvertiere selbst sehr oft mit AviDemux oder MeGui. ;) Einstellungen sind ja eigentlich auch nicht soviel zu machen, der Videostream soll ja kopiert und nur der Ton von AC3 nach AAC zum Beispiel.
    Nur wie gesagt habe ich bisher immer nur einzelne Dateien konvertiert, bei mehreren Filmen/Serien wäre eine Stapelverarbeitung vorteilhaft gewesen. Kennenlernen bringt mir auch erstmal nicht soviel, da ich letztendlich irgendwie meine Eltern dazu bringen muss das Programm bedienen zu können, da ich auch nicht immer in der Nähe bin um Filme zu konvertieren. ;)


    Ich habe mitlerweile auch etwa 10-15 Programme durchprobiert darunter Handbrake, XMedia-Recode, Super, Freemake, AnyVideoConverter, Xilisoft Video Converter, AVS Video Converter, Total Video Converter, WinFF, MediaCoder.


    Am ehesten den Anforderungen mit einmaliger Vorgabe des Einstellungen und einer und einer einfachen Stapelverarbeitung waren SUPER und AnyVideoConverter wenn ich ihn gerade nicht vertausche. SUPER erzielte gute Ergebnisse und hatte soweit auch alles geforderte, leider erwies sich das Programm als sehr Absturzfreudig. Irgendwann stürzte es eigentlich immer ab.


    Total Video Converter lieferte schlechtere Ergebnisse, mal Bildaussetzer mal andere Bildstörungen, obwohl nur im Copy-Modus, der Ton was sehr oft async.




    mkvtomp4 werde ich mir mal ansehen. Ob nun mkv oder mp4 Container wird hoffentlich egal sein.


    Kommt mir schon ein bissel komisch vor, dass das Wohnwagen-TV kein AC3 können soll. Interessant wäre auch, zu wissen, WIE er das TV füttert.., ob über einen Player und/oder USB. Und wenn das Dingens einen USB-Anschluss hat, sollte er mal überprüfen, ob es für das TV nicht ein Firmware-Update gibt, mir der dann AC3 möglich ist?!


    Es hat mich auch gewundert das AC3 nicht funktioniert, ist aber leider so. Der Fernsehr gibt dann die Meldung nicht unterstütztes Audio-Format aus. Das Bild wird normal abgespielt, der Ton fehlt dann wie gesagt. Andere Formate wie Mp3 oder AAC machen keine Probleme.


    Der TV wird über USB gefüttert. Eine Update wird leider keins Angeboten wie ich schon im Startpost geschrieben habe. Ich habe auch schon den Hersteller deswegen angeschrieben leider gab es nicht einmal eine Reaktion. :mad:


    Der Einfachheit halber dachte ich auch schon daran sich einen dieser Android Sticks mit Fernbedienung zu kaufen. Jedoch habe mit diesen Teilen noch keine Erfahrung und weiß nicht wie gut die funktionieren in Sachen Bedienung und abspielen von Dateien.