Quote from HD-Jack;456556Ich seh's wie MacLeod: Erst die Serie, der Film, das Game und DANN das Buch. Genaugenommen KANN es (fast) NUR SO gehen.
"A Song of Ice and Fire" habe ich das 1.Mal vor ca 10 Jahren gelesen.
Jetzt durch die Serie im letzten April habe ich mir damals die Box bei amazon geholt mit den 4 Teilen (mittlerweile gibt es ja auch Dance with Dragons) auf Englisch zu einem sagenhaften Preis von knapp 15 Euro.
Quote
- zuerst das Visuelle und dann das Buch: Das geht leicht und es gibt all die fast zwangsläufigen Konflikte gar nicht. Alles geht Hand in hand und ganz leicht. Werden Charaktäre oder Locations im Buch etwas anders oder einfach differenzierter beschrieben, kann man das leichter hinnehmen, als umgekehrt.
Mag stimmen, geht mir bei manchen Sachen genauso, hier ging es halt nicht anders, da musste ich dann meine Vorstellung von damals mit den Umsetzungen im Film vergleichen. Ich habe das jedenfalls in diesem Fall als nicht schlimm empfunden. Manche Charaktere hatten schon in meiner Vorstellungskraft fast dann das Aussehen wie im Film. Tyrion z.B, da war ich echt überrascht oder Robert Barratheon. Auch Joffrey ist sehr gut getroffen, ebenso Arya Stark und auch Ned. Enttäuscht war ich von Cersei, die im Buch ja als bildschön und verführerisch beschrieben wird. Nichts gegen Lena Headey, die ich in "The Sarah Connor Chronicles" sehr mochte. Aber blond steht ihr nicht. Ebenso Catelyn.
Ansonsten haben die Macher gut gecastet. Ich bin schon sehr gespannt, wie "Brienne" aussieht. Im Buch ein Mannweib