Beiträge von kalor

    Beim diesjährigen Geburtstagskaffee meines Vaters gab es (u.a.) ein leckeres


    Apfel-Tiramisu


    (Abteilung 1)


    • 1 EL Butter
    • 1 EL Zucker
    • 100g Mandelblätter
    • ...in Pfanne karamelisieren und dann kalt werden lassen


    (Abteilung 2)


    • 250g Mascarpone
    • 2 EL Zucker
    • 1 Pck Vanillezucker (s.o.)
    • 250g Schmand oder Quark
    • ~5 EL Milch (oder eben Wasser, ist eh nur für die Konsistenz)
    • ...glattrühren


    sonst noch:


    • 750g Apfelmus, am besten grob (mit Stücken)
    • [75ml Apfellikör oder auch Calvados]
    • 24 Löffelbisquits
    • Kakaopulver (kein Kaba oder so)


    Bisquits [mit Likör/Calv. tränken - oder eben nicht, je nach Geschmack], in Form schichten, Apfelmus drüber schichten, dann (1), dann (2), mit Kakao bestäuben, einige Stunden kalt stellen.


    Wenn - wegen Kindern oder z.B. auch mir - die Bisquits nicht getränkt werden und das AMus nicht so flüssig ist, bleibt ein gewisser Teil der Bisquits schön kernknusprig, was mir ausnehmend gut gefällt :-)

    Wat denn, hier scheint ja kaum jemand Lust auf (neues zu schnabulieren)-Verbreiten zu haben. Merkwürdig. Wäre meiner Nachbarin völlig fremd, so eine Denkweise - daher bekam ich letztes Wochenende ein Pröbchen. Und stand unwesentlich später wegen des Rezeptes vor der Tür :-)
    Dieser superleckere Kuchen ist bei halbwegs ordentlicher Organisation eine halbe Stunde nach der Idee fertig!


    Butterkuchen


    unten:


    • 200g süße Sahne (ein Becher halt)
    • 200g Zucker
    • 1 Pck Vanille-Zucker (NICHT Vanillin-Zucker; wie schon erwähnt, ist Selbermachen nicht nur simpel, sondern enorm günstig)
    • 4 Eier
    • 300g Mehl
    • 1 Pck Backpulver
    • 1 Prise Salz (wie immer bei Süßem)


    Mehl, die Zucker, Backpulver und Salz trocken verrühren, dann Teig rühren und auf ein Backblech verstreichen. 10 min bei 200° backen.


    oben:


    • 125g Butter (da ist sie, falls sich schon jemand gefragt hat ;-)
    • 250g Zucker
    • 1 Pck V-Zucker (siehe oben)
    • 4 EL Milch
    • ~400g Mandelblätter


    Butter fast schmelzen (in Mikrowelle), alles vermatschen, auf dem warmen Unterteil verstreichen und nochmals 10 min bei 200° backen.


    Etwas zu den Zeiten: Nicht nur, daß die generell von Ofen zu Ofen leicht variieren, in diesem Fall spielt das Ober/Unterhitze-Verhältnis eine entscheidende Rolle. Falls also der Belagzucker nicht so richtig schmilzt, beim nächsten Mal etwas umverteilen, z.B. unten 5min + beides 15min.

    Hallo ben_sisko, bei allen Merkwürdigkeiten, die mir schon über VBulletin zu Ohren, ne Augen gekommen sind, wurde nirgends erwähnt, daß VB zufällig irgendwelche Punkte verteilt und die auch noch für den Betroffenen anzeigt. Extra-Features wie der Danke-Button müssen entweder freigeschaltet oder eingehackt werden - und egal ob von Anfang an drin oder nicht, auch absichtlich benutzt werden. Ich erhalte doch auch nicht iwelche Dankes wg Stromschwankungen in der nordsibirischen Tundra.


    Ne ne, erst STVO, dann Knöllchen.


    Hi Sid,

    Zitat

    Es gab festgelegte Einstellungen, nur schienen die alles andere als logisch, deshalb haben wir das ja überarbeitet.

    war/ist/wird das für die user einsehbar? Bisher fand ich nichts zu dem Thema. Und genau das war der von mir angesprochene Aspekt.

    Ist die offizielle Anrede jetzt eigentlich 'Hi Benutzername' oder 'Hi <Benutzername>'?


    egal, willkommen!

    Kalk (bzgl Wasserhärte) ist nur ein Sammelbegriff für diverse Karbonate etc pp, die eine bunte Mischung diverser Mineralien umfasst (wenn auch hauptsächlich Calcium & Magnesium). Und da der Mensch auf schier alles allergisch reagieren kann...


    Die Magnetnummer bleibt Blödsinn, trotz der Prüfsiegel. Sowas haben meine Mehrfachsteckdosen ebenfalls, wirken dafür aber auch nicht besser. Die Installationsfirma mag ja guten Glaubens gewesen sein, aber nicht guten Wissens. Doch warum verkaufts sich? Nu ja, bis das alles wieder restlos verkalkt ist, gehen einige Tage ins Land und bis kurz vor dem nächsten Austausch läufts doch super. Bei uns im Keller hockt ein ordinärer Ionentauscher, also Britta in groß, der im Gegensatz zu seinen kleinen Verwandten auch regelmäßig rückgeflutet wird und somit nicht durchbricht (mehr im Wasser als vorher). In dieser Gegend geht es allerdings auch kaum ohne.

    Hi Ryan, es gibt diverse Lautsprechertypen, die Frequenzen weit oberhalb der 20kHz abstrahlen können. Verstärkungstechnisch gäbe es auch kein Problem - der grobe Haken großer Frequenzen dürfte im Übergang wav=>Verstärker liegen, da die üblichen Soundkarten da bei weitem nicht mitmachen.


    Schönen Dank, Qxytozin, das werd ich auch mal meiner HNO vorbeibringen, wenns gut ist - die beschwert sich bei den (akustischen) Tests an mir immer darüber, daß ihr Aparillo einen zu kleinen Frequenz/Lautstärkebereich habe. Ich kann immer alles hören :-)

    /beim Warten loswerden/ Das war heute genauso wie bisher nicht feststellbar, kann aber auch an den lokalen Gegebenheiten liegen, ist halt eine ziemlich abgelegene Ecke, (fast) nur noch ein Knast und die entsprechenden Drumrumgebäude. Bei den üblichen wöchentlichen Sammlungen am Straßenrand ist das allerdings ganz anders: Die Komplexität des Warenflusses dürfte durchaus ähnlich unerfassbar sein gewisse Probleme aus der Hydrodynamik. Vielleicht ein interessantes Thema für eine soziologische Arbeit - aber wer 'bewacht' schon xundneunzig Sperrguthaufen bis zur Abholung nur um An- und Abflußstrichlisten zu führen.. :-)

    Da stell ich mir den Wecker nur, weil ich gleich beim Sperrmüllabgeben der erste sein will (bzw weit vorne in der wachsenden Schlange), wache irgendwann mitten in der Nacht auf, weil es mich zumThron drängt. Und was passiert, wenn man sich in einer solchen Situation gerade eben zur Erleichterung niedergelassen hat? Der Wecker klingelt^^


    Erst mal +2 zum Entspannen :-)

    Deswegen heißt das ja auch Wartungsarbeiten, weil wir alle warten müssen.


    Ist aber wirklich lästig - bei der link-kollekte hab ich mich auf links-einzeln-übernehmen umgestellt, da JD so richtig schön ins Nirvana aufteigt, wenn mittendrin die site abschmiert. So hat man wenigsten nach und nach alles zusammen und muß nicht immer wieder JD neustarten und los-mit-den-captchas...


    Und Kekse gabs heute morgen auch nicht - mit knurrendem Magen ab zum Job. Schön ist das wirklich nicht ;)