nach 5 Jahren Durststrecke:
Ab Dienstag, den 20.09.2016 läuft die Serie wieder ab Folge 1 auf dem Sender Anixe HD.
Jeweils zwei Folgen hintereinander um 12:00 Uhr und als Wiederholung um 17:30 Uhr.
nach 5 Jahren Durststrecke:
Ab Dienstag, den 20.09.2016 läuft die Serie wieder ab Folge 1 auf dem Sender Anixe HD.
Jeweils zwei Folgen hintereinander um 12:00 Uhr und als Wiederholung um 17:30 Uhr.
es geht nur um die vorgehensweise dass rtl so dahinter ist die sachen wieder zu löschen. das frustet. würden die die sachen auf DVD veröffentlichen würden die uns einen gefallen tun und auch noch geld einnehmen, aber das machen sie nicht.
Die wollen wohl, dass man sich die Sachen auf RTL Now anschaut (0,99 EUR pro Ep.)...
Am besten erst mal warten, bis ein bisschen Gras über die Sache gewachsen ist (ein paar Wochen), dann kann man nochmal versuchen. Als Alternative kann man auch OTR nutzen (SD-Qualität) . Ich selber würde die Folgen am liebsten als 720p haben.
Eventuell braucht auch keiner die Box zu importieren, es können ja fertige Rips davon in der O-Fassung in diversen englischsprachigen Seiten rumschwirren.
Link auf der Hauptseite:http://serienjunkies.org/die-s…ue-staffel-1-dvdrip-dvdr/
Serientitel: Die Strandclique
Staffel(n): 1
Episode(n): 6,7 und 8
Hoster: rapidshare & mirrors
Qualistufe: Xvid
Sprache: deu
Name des Uploaders: SchlawiforSJ2
Betroffene Parts erneut heruntergladen:---
Wiederherstellung/Reparatur versucht:---
Entpacken trotz Fehlers aktiviert:---
Ersatzhoster getestet (Mirror): ja
Suchfunktion hat weitere Forenthreads gefunden: ja (alte)
Programm welches zum Download benutzt wurde: jdownloader
Programm welches zum Entpacken benutzt wurde:---
Ausgabe des Entpackprogramms:---
Problembeschreibung:
Bei xvid sind drei Episoden 6,7,8 bei allen Hostern offline.(bei 6 fehlen nur die ersten zwei parts)
Bei DVD-R ist nur noch Staffel 1 Disc 1 online, ansonsten sind bei Staffel 1 & 2 alle DVD-R komplett offline. Uploader für DVDR: IHunter |
3 von den 4 Stücken sind auf der DVD-Box Herrliches Theater von und mit Trude Herr zu finden. Hat die jemand?
Cheese und Gisbert sollen auf der neuen (Dez. 2011) DVD-Box drauf sein:
Hape Kerkeling - Die grosse TV-Edition [11 DVDs]
Eine sehr gute Nachricht:
Ab dem 9. Januar wird die Serie auf dem Rahmensender ZDFkultur jeweils montags um 16.10 Uhr in Doppelfolgen gezeigt !!!
Wahrscheinlich mit dem dämlichen Rahmen, aber besser als nix.
Last Minute Programm-Tip:
heute abend NDR Fernsehen 22:00 - 23:30 Uhr
"Heidi Kabels Erbe - das Ohnsorg zieht um"
Hier habe ich noch eine Meldung aus dem Jahr 2005 gefunden:http://www.wunschliste.de/tvnews/528
ZitatSchleichwerbung: WDR sperrt 69 Sendungen
Wegen der Schleichwerbungs-Affäre hat der WDR nach Angaben von Intendant Fritz Pleitgen vorsorglich 67 TV-Filme und 2 Fernsehserien gesperrt. Dadurch sei dem Sender allein bei den Filmen ein Schaden von 75 Millionen Euro entstanden, so Pleitgen gegenüber der "Süddeutschen Zeitung".
Bei den in den Giftschrank gewanderten Sendungen handelt es sich um Material der Produktionsgesellschaft Colonia Media, einer 100%igen Tochter der Bavaria Film. Gegen deren ehemaligen Geschäftsführer Frank Döhmann stellte der WDR Strafanzeige.
Laut Pleitgen sind unter den gesperrten Filmen 38 "Tatort"-Produktionen und 13 "Schimanski"-Filme. Bei den Serien handelt es sich um "CityExpress" und "Der Fahnder"."
Ich fürchte, das wird die Suche danach nicht einfacher machen...
Rennert: An welche Abteilung vom WDR hast du denn angefragt? Den Mitschnittservice oder allgemeine Info?
Wenn, dann musst du beim WDR nachfragen. Der hat die Serie damals produziert. Kosten allerdings pro 45 Min. Sendungen 42,50 EUR....!
Oder auch mal EinsFestival fragen, ob sie die Serie demnächst wiederholen, bzw. den hessischen Rundfunk hr, die senden auch hin-und-wieder ältere Serien.
ARD, WDR, NDR, BR z.B. zeigen dagegen kaum noch solche Sachen, nur noch Tatorte, P110 oder Neubauer-Filme...
MDR und RBB sind eher auf Serien aus dem DDR-Fernseharchiv spezialisiert.
Zu guter Letzt kann man noch bei ARD-Video fragen, ob überhaupt irgendwann einmal beabsichtigt ist, eine DVD-Box zu veröffentlichen.
Kennt das noch jemand? http://www.wunschliste.de/9515
Genre: Satire/Comedy
Sender: Kabel 1
Moderation: Peer Augustinski
Länge: 30 Minuten
Sendestart: 1998
Folgen: 2 Staffeln mit jeweils ca. 10 Folgen
1998 ging Prime Productions mit dem Magazin Fiktiv auf Sendung - und die Macher scheuten keine Mühen und keine Risiken, um die Fernsehzuschauer einmal in der Woche mit den erstaunlichsten, kuriosesten und schockierendsten Stories zu konfrontieren.
Die Recherchen ergaben unter anderem ...
... dass Lady Diana nicht - wie allgemein verbreitet - im Tunnel vom Pont d'Alma starb. Vielmehr versteckt sie sich in der Möbelabteilung eines Londoner Kaufhauses vor den Häschern des britischen Geheimdienstes ...
... dass die hochgelobten Walgesänge in Wahrheit nichts weiter sind als zotige Herrengespräche über die sexuellen Vorzüge üppiger Walkühe...
... und dass der Kölner Dom eigentlich einem türkischen Kioskbesitzer gehört.
Natürlich ist das alles erstunken und erlogen. Aber Fiktiv wurde als Persiflage auf gängige Boulevardmagazine konzipiert - und um knallharte Sendungen wie Explosiv, Taff oder Blitz zu toppen, muß man sich schon was einfallen lassen.
Moderiert wird Fiktiv vom silberhaarigen Peer Augustinski, der dem Format mit unnachahmlicher Noblesse die nötige Seriosität verleiht.
Die gelungene Verbindung haarsträubender Inhalte mit seriöser Präsentation macht Fiktiv zu einer herausragenden Erscheinung auf dem Satire- und Comedy-Sektor. Das durfte selbstverständlich nicht unbelohnt bleiben - und so wurde die Sendung 1999 mit einem der begehrtesten Fernsehpreise ausgezeichnet: Der Silbernen Rose von Montreux.
http://www.primeproductions.de/fiktiv.php
Hat noch irgendjemand davon alte VHS-Aufzeichnungen herumliegen?
"Adrian der Tulpendieb" wurde aber wohl auf Film gedreht, wie bei Serien üblich.
Ohnsorg-Aufführungen werden mit Studio-Kameras aufgezeichnet (auf Videobänder).
Desweiteren ist laut dieser http://www.opern-freund.de/riepel.html Seite das Stück "Zwei Kisten Rum" vom 24.02.1968 die 1. Aufzeichnung in Farbe.
Aus welchem Grund sollte man denn 1966 ein Stück mit teuren Farb-Studiokameras aufzeichnen, um es dann 5 Jahre zu "vergessen". Wenigstens eine SW-Ausstrahlung 1966 oder 1967 wäre ja möglich gewesen.
Zitat von pinolli;363445@ Krautwutz: Bevor ihr euch länger streitet: Nach telef. Angaben hat man mir mitgeteilt, das "Mein Mann der fährt zur See" im Jahre 1966 aufgeführt wurde, aber erst 5 Jahre später (also 1971) im ARD gezeigt wurde. Das könnte dann hiermit übereinstimmen.
Wie soll denn das gegangen sein? 1967 wurde doch erst Farbfernsehen eingeführt.
Kennt einer von euch eigentlich noch die 11-teilige Serie "Die Ohnsorgs" (1996) ?
Das waren jeweils ca. halbstündige Episoden im Sitcom-Format.
Ab 19.01.2011 gibt es auf Sat.1 Comedy eine neue Serie in dt. Erstausstrahlung!
Spezialeinsatzhttp://www.wunschliste.de/tvnews/10444
"Der Sender umschreibt "Spezialeinsatz" als ein Action-Comedy-Format, das sich an populären Vorbildern wie "Die nackte Kanone", "Hot Shots" und "Spione wie wir" orientiere. Ausgestrahlt werden die acht Folgen schon ab dem 19. Januar jeweils mittwochs um 20.15 Uhr.
Die Hauptrolle spielt der Berliner Stand-Up-Comedian und Ex-Polizist Murat Topal, der unter anderem bei "TV total" und im "Quatsch Comedy Club" zu sehen war. Als Polizeibeamter muss er im Auftrag seines Chefs (Rolf Zacher) teils absurde "Spezialaufträge" erfüllen. In jeder Folge trifft Murat auf bekannte Gastdarsteller, die als Verbündete oder Gegenspieler auftreten. Die Dreharbeiten hatten bereits im Mai 2010 begonnen (wunschliste.de berichtete).
In der Auftaktepisode wird Murat als Undercover-Agent in einen Autoschieberring eingeschleust, um den 'Kalifen von Neukölln' (Dirk Bach) auffliegen zu lassen. Mit dabei sind auch Knacki Deuser als Kripo-Kalle, Lisa Feller, Tetje Mierendorf und Hennes Bender. In einer späteren Episode absolviert Oliver Kalkofe einen Gastauftritt."
Könnte das jemand aufnehmen und hier uppen, hört sich interessant an.
Ab 30. Juli 2010 gibt es die erste Staffel auf DVD!
Interessieren würde es mich auch, doch die Chance, dass irgendwo eine alte Aufzeichnung wie z.B. VHS auftaucht, ist null! Seit der EA von 1972 gab es anscheinend keine Wh. Und die ersten erschwinglichen Heimvideosysteme gab es erst Mitte der 70er...
Ausser natürlich, jemand hat alle 13 Folgen vom ZDF-Mitschnittdienst gekauft.
Bleibt also nur, auf eine DVD-Veröffentlichung zu hoffen.
Bei eselkult gibt es eine grosse Zahl an disco Folgen in guter XviD Quali.
Ab Montag, 07.09.2009 zeigt der Sender "Puls 4" die frühere Sat.1 Daily Soap "Geliebte Schwestern" (250 Folgen 1997/1998). Leider kann man diesen Sender nur in Österreich empfangen. Gibt es dort jemanden, der diese lange nicht mehr gezeigte Serie hier uppen könnte...?