Beiträge von smizz
-
-
Danke erstmal
Wie immer machst du uns das Leben ein großes Stück leichter!
-
Ich hätte noch einen Vorschlag.
In meinem Workflow nutze ich die Tabs v.r.n.l. Nachdem die Hoster bei cryptor eingetragen sind brauch ich dann abschließend "Alle" fürs Upsys.
Das hieß früher im Menue die Langlinks ausschalten, Links rüberkopieren, Langlinks wieder anschalten.
Jetzt per Checkbutton ist es schon deutlich angenehmer.
Wie wäre es einen getrennten SJ-Tab einzubinden, der grundsätzlich die Links nur so ausgibt, wie sie im Upsys akzeptiert werden. Das erspart das Umschalten.Und um die Händchen zu schonen wäre ein Switch der bewirkt. dass markierte Links direkt in der Zwischenablage landen, auch sehr schön.
-
Filer hat an seiner API gearbeitet und ermöglicht nun offenbar deutlich schnelleren Linkcheck.
Einzellinkcheck: http://api.filer.net/status/{filehash}.json
Antwort: {"code":200,"status":"ok","data":{"name":"{filename}","size":13824,"hash":"{filehash}"}}
Fehler: 505 - file not found; 599 - unkown file errorLeider ein ganz klein wenig missglückt, trotzdem aber enorm leistungsfähig ist der Multilinkcheck.
Multilinkcheck: http://api.filer.net/multi_status/{filehash_1}|[...]|{filehash_400}.json
Antwort: {"code":200,"status":"ok","data":[{"name":"{filename_1}","size":13824,"hash":"{filehash_1}"},[...],{"name":"{filename_400}","size":214958080,"hash":"{filehash_400}"}]}Fehler: 413 - Payload Too Large; 599 - unkown file error
Hat einer der Hashes 505 taucht er in der Antwort nicht auf. Also selbst rausfinden welche(r) fehl(en/t) und ggf. nochmal in den Einzellinkcheck geben.
Ab 400 hashes ist der Payload zu groß. Für den Alltag reichts.
-
Ach Gottchen, jetzt entwickelt sich unter Dubbern schon so ein Prestigegerangel wie bei DJ's, ob man nun mit Platte, CD oder Sync-Button ein echter DJ ist.
Dubben mit Stützrädern... ich muss da echt breit grinsen.Persönlich komme ich beim Dubben nicht um Windows rum.
Das Tool der (meiner) Wahl, welches irgendwann zufällig, vermutlich eher ungewollt, das Dubben bis zur Perfektion mit einfachen und handhabbaren Schritten erlaubt ist Magix Video Pro X3.2 im Video Deluxe Ansichtsmodus + ein paar selbst belegte Shortcuts um die häufigsten Schritte abzukürzen.
Wer häufig damit arbeitet zerlegt generell vorab per Massenverarbeitung das Quellmaterial in seine Rohelemente. Ich würde mich nie darauf verlassen, dass der Blackbox-Import jeglicher nicht quelloffener Software einwandfrei funktioniert. Oftmals spielen auch lizenzrechtliche Gründe eine Rolle, z.B. darf keine Software mehrkanal AC3 zur Weiterverarbeitung als Mehrkanal-Spur decodieren. Dies ist nur zur Wiedergabe erlaubt, zur Bearbeitung muss auf stereo heruntergemischt werden. Irgendwann landet man daher bei ffmpeg als schweizer Taschenmesser auf steroiden, gewöhnt sich an die Kommandozeile (und die Macht die sie hat), und freut sich fortan über null Verluste oder Ungenauigkeiten beim Import des Tons.
Das Video wird kurzerhand in das notwendigste zum Dubben umkonvertiert irgendwas um 300px in der Breite mit den laschesten Settings von x264 im mp4-Container (denn der ist am industriellsten akzeptiert). Das Umwandeln dauert dabei auch nur minuten.Der letztliche Dubbing-Zeitaufwand liegt bei entsprechender Vorbereitung des Materials und "Stützrädern" samt Import, Kapitelblenden-Restaurierung, Polishing, Export und Umwandlung ins Zielformat bei 5-10 Minuten, je nach Synchronstudio und Verstümmelungsgrad der Tonspur.
Auch ausgiebige Versuche mit anderen Mitteln & oder Betriebssystemen sind gescheitert an den unterschiedlichsten Dingen, für mich aber meist an der mangelhaften Ergonomie und Präzision der Videosoftwares (Auch neuere Versionen von Video Pro X sind was dies betrifft durchgefallen).
Bevor man sich also mit Mac-Alternativen rumplagt, die in diesem Segment einfach Mangelware &^ unprofessionell sind, würd ich lieber die Bootcamp Partition bemühen oder in ner virtuellen Maschine arbeiten.
-
Hat dein Tablet auch eine Mobilfunk-Verbindung zusätzlich zum WLAN? Die meisten Geräte haben eine WLAN-Assist Funktion, die bei Verbindungsproblemen via WLAN dann die Mobilfunkverbindung nutzt.
Deine Erfahrungen widersprechen nämlich meinen Nachforschungen vollkommen, dass das Verbindungsproblem Endgerät unabhängig ist.Kein Gerät hier erreicht über meine Internetverbindung das Board, jedes über Mobilfunk oder VPN.
Edit: Nochmal geforscht, möglichen Auslöser gefunden und beseitigt. Bei mir funktioniert die Lösung, bitte berichtet, ob ihr auch wieder problemlos aufs Forum zugreifen könnt.
-
Das Repack bezieht sich lediglich auf die Talkovers im Abspann. Subs sind bei uns nicht zwingend bei dubbed releases.
-
Repack für S02 ist in Arbeit.
-
-
Vergl. Dubbed/Synced und den Aufwand die subs noch zu syncen. Wer die Muße hat die Subs anzupassen, nur zu.
Audio ist retail bei den TVS-Dubs. (Tonhöhe entsprechend hiesigem Forenthread) -
Nein. Uncut ist mal wieder total blödsinnig gelabled. Die richtige Bezeichnung wäre Extended. Folge 1 ist länger auf der BD, alle anderen Folgen sind voraussichtlich gleich geschnitten.
-
Ah bestens, punktgenau, qualifiziert und kompromisslos. Danke!
-
In der MKV muss der Stereoscopy Mode richtig gewählt werden. (bei Video Properties)
Recoding hab ich zwar noch nicht gemacht, aber linkes und rechtes Auge müssen getrennt resized werden und danach wieder nebeneinander gesetzt werden. Sonst können je nach resizer an der Trennlinie Informationen die jeweils dem anderen Auge gehören ineinander verrechnet werden. Dies wollen wir natürlich vermeiden. Es kann aber auch sein, dass das völlig egal ist, wenn die Player den Overscan-Bereich rauszoomen.
Berichte bitte mal wenn du Erfahrungen gesammelt hast.
-
Habe auch mit einigen "Wartungsmodus" Dateien zu kämpfen.
Diesbezüglich habe ich auch bereits Antwort auf eine Anfrage bei SO bekommen.
Man arbeite an den Fehlern, es handele sich tatsächlich um defekte Server und leider müsse man die Reparatur abwarten, denn SO würde diese Server erst wieder ans Netz bringen, wenn sie komplett repariert sind, da man keine halbfertigen Systeme ans Netz bringe. Von weiteren Nachfragen sei bitte abzusehen.Gut, das heißt nichts anderes als, wir sind dran, es dauert so lang es halt dauert, bitte fragt nicht dauernd.
-
Ein ganz fürchterliches Verbrechen ist dieser Ton.
Mit ein ganz klein bisschen Glück ist der Ton der DVD anders bearbeitet worden und hat das Problem nicht.
P.S. Bei S03 wirds besser.
-
Habs gerade mal mit Firefox, Opera, Chrome und Edge getestet. Funktioniert alles einwandfrei.
Du kannst auch den Link zur gewünschten Episode in die Zwischenablage kopieren. Darauf sollte der JDownloader reagieren indem er dich zum Lösen eines Captchas auffordert oder ein Browserfenster öffnet um den Recaptcha-"Ich-bin-kein-Roboter"-Knopf zu drücken. Tut er das nicht, kann man noch versuchen zum JDownloader zu wechseln und den Link per Rechtsklick, "Neue Links hinzufügen" direkt einzufügen.
Kläre uns sonst mal ein wenig über deine PC-Ausstattung auf. Windows/Linux/Mac OS? Welche Version davon. Sonst kann man leider nur raten woran es liegen könnte.
Daher meine Empfehlung: Fehlerquellen ausschließen.
Kompletter Neustart des Rechners, Trojaner-/Malwarefrei?, Tuning-Tools verwendet?
-
Stereoscopic Player
Gibts drüben bei der Börse sogar portable. Kostet sonst 40 Euro.
-
Und was ist dann, wenn du dich aufm Sofa mal etwas weiter nach links oder rechts setzt?
So unglaublich perfekt muss ein Surroundsystem gar nicht eingemessen sein.
Allein schon wenn du deine Süße in den Arm nimmst würde nach deiner oben beschriebenen Rechnung schon eine zusätzliche Verzögerung von +-1ms ergeben.
Wichtig ist, dass die Raumgröße im Dekoder korrekt angegeben ist, dass die Lautsprecher ungefähr im Rechteck stehen, der Center mittig zwischen den Frontlautsprechern steht und möglichst mittig oberhalb oder unterhalb des Fernsehers.
Die Sitzposition sollte sich näher zu den Rear-Lautsprechern als zu den Frontlautsprechern befinden aber nicht direkt zwischen den Rears.Nur bei extremen Verzerrungen dieser Ausrichtung lohnt es sich die Laufzeiten und Lautstärken anzupassen. (z.B. Linker Front ist 12m entfernt, rechter Front nur 3m.)
Kleine Deformationen der optimalen Aufstellung gleicht unser Gehirn spielend aus. Für einen angenehmen Surroundeindruck muss ohnehin lediglich das gesehene einigermaßen zum gehörten passen.
Bei Surround Computerspielen sieht das ganze etwas anders aus, da dabei zusätzlich die eigene Wahrnehmung im Raum 100%ig passen muss. Es ist dann schon sehr verwirrend, wenn man sich rechts herum dreht, und der Sound genau das gegenteil macht oder die Lautstärke nicht zu dem passt was man erwartet.
-
Es ist auch manchmal einfacher, wenn man alles aus einer Hand hat:
1. Rechtsklick auf den Staffelpack-Link und Link kopieren.
2. neuen Tab öffnen und den Link dort einfügen aber nicht öffnen
3. "http://filecrypt.cc/Container/" in die Zwischenablage kopieren (ohne ")
4. Wieder in den Tab wechseln und bis auf die kryptische ID am Ende des Links alles markieren und mit der Zwischenablage überschreiben.
5. EnterVorher: __ http://linkcrypt.ws/dir/5fkt4uhbws8tlyp
Nachher: _ http://filecrypt.cc/Container/5fkt4uhbws8tlypJetzt sollte es aber mit Anleitungen dann auch reichen
-
Abgesehen davon, dass eac3to wegen libAften massive Qualitätsprobleme hat, würde ich hier einfach mal vermuten, dass deine Quelldatei eine 5.1 AC3 mit ein paar 2.0 AC3-Frames am Anfang ist.
Eac3to dekodiert dann alles als 2.0 und produziert dann eine überlange, schrecklich klingende 2.0 AC3.Die Frames lassen sich mittels ProjectX reparieren, wenn man in den Audio-Settings "replace all non-3/2 AC-3 by 3/2lfe silence" und "AC3-3: adapt bitrates" aktiviert.
Wenn meine Vermutung nicht stimmt, dann kommt dabei einfach eine komplett stille AC3 raus.
Und nochmal, ich rate dringend davon ab eac3to für das erstellen von AC3s zu benutzen, welche man archivieren möchte. Besser in zwei Schritten arbeiten. Eac3to für das slowdown in eine wave. ffmpeg zum encoden der AC3.